In einer Zeit, wo man plötzlich viel Zeit und wenig Geld hat (wenn man nicht gerade in einem systemrelevanten Job arbeitet und gerade nicht mehr weiß, wo einen der Kopf steht! An der Stelle mal wieder einen herzlichen Dank an Alle, die den Laden hier am Laufen halten! Das kann man nicht oft genug betonen!!) und schon alle Räume in der Wohnung gründlich aufgeräumt und gereinigt hat, kann man sich mal Projekten zu Hause beschäftigen, für die man sich sonst keine Zeit nehmen kann. Als Retrogamer beschäftigt man sich also vielleicht mit seiner alten Hard- und Software. In meinem Fall mit meinen DSi-Geräten.

Ich liebe ja die alten Spiele. Besonders eben jene für Handhelds. So wohl mag ich die wirklich alten Spiele und eben auch Homebrew-Spiele, wo sich Hobby-Programmierer mit viel Liebe zum Detail an alte Hardware wagen. Für Gameboy-Module hatte ich mir schon vor vielen Jahren einen Dumper zugelegt, mit denen ich meine alten Module am PC auslesen konnte. Das war noch zu Windows XP – Zeiten und dementsprechend alt ist da meine Software für das Gerät. Ich habe nie nach neuer Software geschaut, weil ich erstens noch einen XP-Rechner hier habe und seitdem auch nicht mehr viele GB- oder GBC-Module gekauft habe. Das mag so manche Firma und Hersteller als Raubkopie hinstellen, aber ich sichere nur Spiele, die ich käuflich selbst erworben habe! So hatte ich mich erst mit Flashkarten für die Gameboys beschäftigt und war dann an der zugegeben teuersten Variante dem Everdrive hängen geblieben. Das ist meiner Meinung nach die einzige Variante, auf denen man wirklich alle seine ROMs auf seinen originalen Geräten spielen kann. Bestes Beispiel ist eines meiner Lieblingsspiele V-RALLY CHAMPIONSHIP. Sowohl die Classic als auch die Color-Edition lässt sich teilweise nicht einmal auf guten Emulatoren am PC richtig wiedergeben. Über Flashkarten mit Software-Emulatoren ging es auch nicht wirklich. Erst auf dem quasi Hardware-Emulator Everdrive liefen beide Spiele wie vom Modul.
Als es dann auch den ersten Everdrive für den GBA gab, hatte ich schon meine Spiele alle über den DS gedumpt. (Wie zu aller Soft- und Hardware setze ich hier keine Links! Jeder kann selbst eine Suchmaschine bedienen) Mit Hilfe einer R4-Flashkarte mit SD-Karte kann man mit der dementsprechenden Software über den GBA-Port des DS und DS lite die GBA-Module auslesen und sich seine ROMs erstellen. Allerdings hatte ich keinen GBA-Emulator für die R4-Karte gefunden, um die ROMs auf einen DS zu spielen. Die Meisten haben Sound und Geschwindigkeitsprobleme. GBA-Spiele konnte man da immerhin in Zeitlupe und teilweise ohne Ton spielen. Der Everdrive änderte das. So konnte ich die ROMs auf meinen GBAs und den DSes spielen. Was aber eben auch eine relativ teure Variante ist. Und nun habe ich mich mit dem DSi beschäftigt.
Um seine alten Spiele zu spielen ist der DSi ein wirkliches Retrogaming Monster! Und es ist eine preisgünstige Variante. Man braucht neben den DSi und einen PC keine weitere Hardware! Der DSi hat heute einen schweren Stand. Kauft man heute einen DSi, kann man darauf vom Hause aus nur DS-Module spielen. Der DSiWare-Shop wurde von Nintendo schon lange geschlossen. Man bekommt noch DSiWare im eShop, aber der ist bekanntlich nur über einen 3DS erreichbar. Software überragen kann man zwischen einen 3DS und einen DSi bekanntlich offiziell nicht. ABER der DSi hat gegen über einen DS einen eigenen SD-Karten-Slot! Und über diese SD-Karte gibt es die Möglichkeit im DSi zu starten. Dafür muss man die Konsole natürlich hacken. Und dafür gibt es mehrere Möglichkeiten, die findige Programmierer geschaffen haben. Hat man dann die Konsole gehackt. Sieht erst einmal alles genauso auf dem Gerät aus wie vorher, aber man kann nun freie Software starten. So gibt es eine Menge Homebrew-Spiele, über die ich vielleicht mal demnächst hier schreibe, denn da gibt es wirklich pfiffige Ideen, die viel Spaß am alten Gerät bereiten und natürlich Umsetzungen von alten Spielen, wie DOOM, das es so nicht für den DS gab. Dies ist allerdings keine Umsetzung des GBA-Ports, sondern eine der alten DOS-Version.
So gibt es natürlich auch mehrere Dump-Software für DS-Spiele. Die meisten funktionieren sowohl am DS als auch am DSi. Am DSi geht es einfacher. Die Maschine ist einmal ein wenig fixer und natürlich muss man hier zwischen Flashkarte und DS-Modul nicht hin und her wechseln, sondern dumpt die ROMs direkt auf die SD-Karte. Über Emulatoren kann man dann seine Spiele via SD-Karte spielen, als auch ROMs von seinen Gameboys. Die beste Variante ist die Software TWMenue bzw. das Twilight-Menü. In der aktuellesten Version bringt die Software fast alles mit, was man zum Retrogamen auf dem DSi braucht. Besonders GBA-Spiele sehen auf den DSi-Bildschirmen fantastisch aus! Besonders auf meinen DSi XL! Hat man noch einen DSi mit DSiWare, so man kann man diese auch dumpen und auf seinen anderen DSis spielen. Natürlich kann man so auch seine alten Save-Stände mit rüber nehmen. Also schon ein Wunschlos-glücklich-Paket! Die TWM-Software unterstützt auch andere Systeme wie den NES, SNES und die Sega-Systeme bis zum MegaDrive. Da ich da selbst keine Spiele habe, kann ich aber nicht sagen, wie gut diese laufen. Ich habe noch einen Atari-2600er Emulator getestet, aber merkwürdigerweise laufen die Spiele auf dem DSi extrem langsam. Aber das hatte mich auch nur am Rande und zu Versuchszwecken interessiert. Mir ging es hauptsächlich um Gameboy-Spiele und die laufen alle wunderbar. Also zumindest jene die ich habe. So kommen nun meine DSis auch wieder zum Einsatz.