Früher gab es die Fortsetzungen und seit einiger Zeit sind nun sogenannte remasterte Versionen bei den Spielemachern angesagt. Easy money! Was schon einmal erfolgreich war, verkauft sich jetzt bestimmt genauso viel. Und meist geht die Rechnung sogar auf. Die Qualität des Remasters ist da nun recht unterschiedlich. Was in meinen Augen sehr gut funktioniert hat, sind die Remaster der alten Lucas Arts Grafikadventure. Hier wurde jeweils eine moderne “Cartoon”-artige Grafik spendiert, die einen die Bezeichnung “Remaster” auch glaubhaft erscheinen ließ. Teilweise wurde auch, wie bei GRIM FANDANGO, die alte Steuerung auf ein modernes Niveau gebracht. Das waren in meinen Augen Remaster, die sich wirklich gelohnt haben (und ich warte immer noch auf das Remaster von MONKEY ISLAND 4 und THE DIG!).
In anderen Genres gab es so etwas natürlich auch. Und so eben auch bei Rennspielen. Z.B. auch schon von EA das Open-World-Rennspiel BURN OUT PARADISE. Schon hier hatte ich mir Videos dazu angesehen und mich gefragt, ob das nun wirklich was bringt? So alt ist es nun auch wieder nicht und die originale Version läuft auf aktuellen PCs schließlich auch noch. Also, who cares? Dann las ich, dass EA nun auch einen alten Teil der NEED FOR SPEED – Serie wieder aufleben lassen wollte. Da war dann nur die Frage, außerdem sie aber nur für kurze Zeit ein Geheimnis gemacht hatten, welchen Teil? Ich Foren wurden von Fans besonders das erste MOST WANTED genannt (das zweite MOST WANTED, dass man schon für ein Remaster halten könnte, hat aber mit seiner Open World ein ganz anderes Konzept als das Original) und UNDERGROUND. Teilweise sogar auch der PORSCHE Teil wurde als Remaster gewünscht. Ich hatte mir lieber eines der NFS-Games aus der ersten Generation gewünscht. Nun gehört für einige UNDERGROUND noch zur ersten Generation. Ich denke das die erste Generation eher mit HOT PURSIUT 2 geändet hat oder gar vielleicht schon im Jahr 2000 mit NFS-PORSCHE.
Genau genommen hätte ich mir ein schönes Remaster von NFSP schon sehr gut vorstellen können. Schönere Grafik, eine verbesserte Steuerung und vielleicht sogar eine bessere KI (die besonders in dem Spiel gegenüber seinen Vorgängern einen Schritt zurück gemacht hatte)? Wobei von der ersten Generation ist mein Favourite immer noch NFS4 aka NFS – HIGH STAKES aka NFS – BRENNENDER ASPHALT. Im Grunde war der Teil eigentlich mehr ein Remaster oder Upgrade von dem dritten Teil NFS – HOT PURSUIT. Die Fahrzeuge des Vorgängers waren wieder mit dabei und hatten nun ein Schadensmodel bekommen und als Bonusstrecken hatte NFS4 die Strecken des Vorgängers mit an Board. Auf meiner damaligen Grafikkarte mit dem nagelneuen TNT2-3D-Chip sah das ganze auch ein bisschen schöner aus als NFSHP. Also eine Fortsetzung war es nicht. 2002 erschien dann NFSHP2. Jenes ist natürlich eine echte Fortsetzung. So war eben auch wieder der Modus von Teil 3 und 4 zurück, indem man auch die Rolle der Highway Police übernehmen dürfte und nach Herzenslust die Raser von der Straße kicken konnte. Das hatte beim fünften Teil völlig gefehlt. Zudem wenn man mal von der Polizei gejagt wurde, waren diese so langsam und von der KI her so strohdoof gewesen, dass selbst die Polizei in den beiden Großvätern dieses Konzepts, TEST DRIVE und TEST DRIVE 2, noch an Spannung geschlagen wurde.
Also aus NFSP hätte man als REMASTER schon was machen können. Wobei der Fuhrpark, in dem man wirklich nur Porsche-Modelle fahren konnte, ja schon ein wenig langweilig war. Wobei es für NFS4 eine lustige Ferrari-only-Mod gibt. Also mit meinem Wunsch eines Remasters von NFS4 lag ich dann ja gar nicht so weit daneben. Das man sich dann bei EA für den offiziellen dritten Teil von NFSHP entschied (der den Titel nie geführt hat und ohne Nummerierung auch weiterhin läuft), ist schon etwas merkwürdig. Das Spiel ist erst gerade mal 10 Jahre alt! Und läuft, genauso wie BOP, noch auf aktuellen PCs und Grafikkarten ohne Probleme. Bis vor kurzem konnte man das Spiel sogar weiter noch bei Origin und Steam kaufen (aber mit dem Start des “Remaster” wurde die alte Version aus dem Verkauf genommen!). Wahrscheinlich sprachen hier eben nicht die Fan-Wünsche dafür, sondern wirtschaftliche Gründe. Bekanntlich laufen die letzten Reinkarnationen der Serie nicht besonders gut, sind bei weiten nicht mehr so beliebt, wie vor sagen wir mal 10 Jahren und bekommen regelmäßig auch schlechte Kritiken. Der offizielle 11. Teil der Serie war aber seiner Zeit noch recht erfolgreich gewesen. Zurecht! Es ist auch bei mir immer noch der Teil der nach Teil 4 und 6 mein liebstes Spiel ist. Zudem wäre natürlich ein Remaster von den Spielen der 90er sehr viel aufwendiger und teurer in der Produktion gewesen.
Ich war mal ein großer NFS-Fan. Seit 1994 THE NEED FOR SPEED erschien (das auf damalige DOS-Hudeln nicht so doll aussah wie auf der 3DO-Konsole, auf der das Spiel zuerst erschien, aber über die Jahre Uprades durch Mods von Fans bekommen hat, die die 3DO-Version die Schamröte ins Gesicht schießen lässt) war ich der Serie verfallen. Als quasi Nachfolger der von mir so geliebten beiden TEST DRIVE Spiele auf dem Amiga (die ich heute via Emulator spiele, aber auch wenn ich immer mal wieder mein Amiga 200 aus dem Keller hole im Disketten-Schlitz landen) konnte ich mich den Verfolgungsjagden mit TNFS nicht entziehen. Teil 2 war dann ein wenig enttäuschend für mich gewesen und hatte sein Weg in meine Sammlung erst später im Sonderangebot wieder gefunden. Aber ab Teil 3, also eben HOT PURSUIT, ging es dann wirklich ab. Selbst die (in meinen Augen) neue Generation von NFS ab UNDERGROUND konnten mich noch begeistern. Wenn auch nach dem ersten MOST WANTED auch nicht mehr so sehr. Erst HOT PURSUIT (3) fesselte mich wieder vor dem PC-Monitor, ließ mich die beiden Karrieren komplett durchspielen und selbst auf dem neuen Rechner von diesem Jahr hatte ich das Spiel wieder auf die Festplatte geholt. Auf dem alten Spielerechner hatte ich 2019 das Spiel sogar ein zweites Mal durchgespielt. Die Grafik ist heute nicht mehr State of the art, aber kann sich immer noch sehen lassen und das Spiel selbst hat nicht von seiner Spannung und dem Spaß am Rennen verloren. Und braucht man nun davon ein Remaster?
Ich habe es mir nun bei Steam im Sale gekauft. Ich konnte nicht widerstehen, weil ich eben auch noch einen Gutschein auf Steam hatte und so das Spiel für lau kaufen konnte. Und ich kann gleich verraten, wenn man das Originale NFSHP(3) hat, dann braucht man das “Remaster” auf keinen Fall! Wenn man das Spiel nicht besitzt und Arcade-Racer mag, dann sollte man durchaus auch am PC bei einem Preis von weit unter 20 Euro (erst) zuschlagen, denn es ist immer noch ein fantastisches Rennspiel! Also im “Remaster” wurde in meinen Augen nichts verschlimmbessert. Aber leider auch nichts verbessert oder gar verändert! Wenn man mit dem originalen Spiel die Black Edition seiner Zeit gekauft hatte (so wie ich z.B.) bekommt man nicht einmal ein paar neue Boliden zu sehen! Ja, man hat ein paar neue Grafikeinstellungen, aber sorry, unter der Ultra-Einstellung über meine Geforce GTX 2070s sieht das Spiel nicht wirklich besser aus. Da muss man schon ganz genau hinschauen. Nein, nein, die Fahrzeugmodelle wurde nicht verbessert (sie glänzen nur ein bisschen mehr), sondern die Tastaturen der Bäume und Büsche! Ja, ja, einige Gebäude sehen auch ein wenig schicker aus und haben nun eine ähnliche hohe Auflösung wie die Autos. Aber, hey, beim Spielen schaut man sich doch nicht die Gegend an! Das sieht doch keine Sau! Das ist doch nicht der “Urlaubsfahrt Simulator”!
An der Steuerung als Arcade-Racer brauchte man nun wirklich nichts verbessern. Die war sehr gut und ist es heute noch. Daran haben sie auch nichts geändert. Auch mit dem Lenkrad lässt sich das Spiel weiter spielen. Leider gibt es immernoch nur die gleichen Ansichten (Kamera hinter dem Kofferraum, über der Motorhaube oder vorn an der Stoßstange) und kein Cockpit-Modus. Sehr schade. Ich glaube nicht das dies so aufwendig gewesen wäre wenigstens ein Standszenario für alle Wagen mit dem Blick über das Lenkrad mit einzubauen. Es hätten ja keine detaillierten originalen Cockpits je Wagen sein müssen. Naja, okay, geht natürlich auch mit der Motorhauben-Sicht. Neue Modies? Neue Strecken? Irgendwas Neues? Nö! Andere Hersteller würden das, was hier geleistet wurde, als kostenloses Update anbieten. So aber fühle ich mich ein wenig verarscht! (Auch wenn es für mich durch oben genannte Umstände kostenlos war) Normalerweise wird hier von EA für die PC-Version 30 Euro und für die Konsolen-Versionen 40 verlangt. Für ein 10 Jahre altes Spiel, dass noch vor kurzem für 5 Euro in der Softwarepyramide bei MediaSaturn zu finden war.
Zudem hat man nicht einmal die FPS-Barriere auf dem PC beseitigt! Immer noch läuft das Spiel mit höchstens 60 Frames per second. Eine Hardware-abhängige hätte dem Spiel gutgetan. Als jemand der Probleme mit der Motion /Gaming sickness hat (und damit bin ich nun wirklich nicht allein), freut sich über jeden FPS mehr. Spiele bei 120 FPS und mehr sind für mich z.B. eine wahre Wohltat! Okay, 60 geht bei mir noch. Auf einigen Konsolen wird nur 30 FPS geboten! Das Spiel ist also im Großen und Ganzen für Fans eine Frechheit! Eine überteuerte Frechheit hinzu! Es gibt Mods zu dem originalen Spiel, die mehr bieten als das “Remaster”. Schönere Grafik und so. Außerdem ist es mir ein Rätsel das das “Remaster” auf der Festplatte 34,7 Gigs belegt, wo die originale Version nur 7,8 Gigs brauchte! Was machen denn bitte die 27 Gigs mehr aus? Wo kommen die her? Von Bäumen, Büschen und Gebäude-Grafiken? Also für Fans ist das Spiel nicht. Wie schon erwähnt, wenn man das Spiel bisher für PC nicht hat, dann kann man schon zuschlagen (wenn der Preis mal richtig runtergegangen ist) und als Konsolero, der nie eine PS3 und XBOX360 hatte oder wenn doch, das Spiel da nicht besessen hatte, mag es auch ein Kaufargument sein. Mit der Switch-Version gibt es sogar die erste portable Version des Spiels, die sich vielleicht lohnt. Würde ich mir gerne ansehen, aber nicht für 40 Euro!
Also mein Fazit für mich zu dem Remaster: Thank you for nothing, EA! So bekommt ihr mich als Kunden (letztes Spiel NFSMW von 2011) auch nicht mehr wieder.