Dieses Jahr war natürlich alles Anders als sonst. Ich hatte den Luxus eher mehr Zeit für Hobbies zu haben, als Andere die irgendwo zwischen Home Office oder Systemrelevanten Job und Home schooling aufgerieben zu werden. Oder gar vielleicht selbst vom Virus erwischt zu werden. Also hatte ich sehr viel Zeit zum gamen als sonst. Zudem habe ich dieses Jahr wie geplant meinen Spielerechner nicht “nur” aufgerüstet, sondern durch einen neuen ersetzt. Nach 7 Jahren war es dann doch mal Zeit geworden. Wobei es für einen neuen Monitor nicht mehr gereicht hatte und ich so weiter mit 16 zu 9 und nur FullHD-Auflösung leben “muss”. Der alte Rechner wird jetzt von mir downgegradet auf einen DOS- bzw. Win98SE-Rechner mit meiner noch von früher vorhandenen alten Soundblaster-Karte und Grafikkarte mit TNT2-Chip. Eine Voodoo-Karte habe ich nie besessen. Aber vielleicht kann ich ja mal eine irgendwo günstig abschießen. Das würde mich schon interessieren. DOS-Box ist ja ne feine Sache, aber eben doch nicht das wirklich wahre Spielegefühl.
Da es dieses Jahr also viel zum Thema Spiel bei mir gab, habe ich den Review dies Jahr gezweiteilt. Erstaunlicherweise sind es aber dies Jahr weniger Grafikadventure geworden als sonst. Ich hatte eben mehr Zeit zum spielen, aber die Little Miss Fangirl nicht, weil sie mitten im Endspurt beim Abi war. Und eben danach auf Studienplatzsuche war und immer noch ist. Trotzdem sind wir ja ein bisschen zum gemeinsamen adventuren gekommen. So hatte ich seit vielen Jahren schon immer mit BLACK MIRROR weiterspielen wollen, bei dem ich nur den ersten Teil damals gespielt hatte. Anfangs war die Little Miss Fangirl eben noch zu jung für solche Adventure gewesen und dann sind eben jede Menge andere Spiel in den Weg gesprungen. So hatten wir also Anfang des Jahres die drei Teile BM durchgespielt. Nicht die beste Spiele-Serie, aber im Endeffekt, trotz nerviger Hauptfiguren, waren sie doch ganz spannend gewesen.
Schon 1999 hatte ich mit GRIM FANDANGO angefangen, aber hatte das Spiel wegen der Damals umständlichen Steuerung nur mit Tastatur abgebrochen. So hatte ich mich über die Remaster-Version mit Maussteuerung doch sehr gefreut. Wir hatten also das Spiel wieder angefangen, weil ich mich selbst kaum an die ersten Kapitel erinnern konnte, hatte es sich auch für mich ein wenig neu angefühlt, aber auch hier nach einer Weile abgebrochen, weil uns dann beide die Story nicht so angesprochen hatte. Dies Jahr hatten wir es dann nochmals versucht, aber eben auch wieder abgebrochen. Genauso hatten wir mal mit dem JACK KEANE 2 spiel angefangen. Hatte uns der erste Teil noch ganz gut gefallen, so war der zweite Teil leider doch sehr uninteressant geworden, so das wir da nach wenigen Stunden auch abgebrochen hatten.
Anschließend hatten wir mit dem eher unbekannteren HEAVEN’S HOPE angefangen und hatten damit auch viel Spaß gehabt. Das Spiel hätte wirklich mehr Aufmerksamkeit in der “Grafikadventure-Fangemeinde” verdient. Danach hatten wir und dann auf THE BOOK OF UNWRITTEN TALES 2 gestürzt. Den ersten Teil hatten wir schon vor Jahren gespielt und uns nun an den zweiten Teil gemacht. Und der war gar nicht mal so schlecht, wie manche Kritiken einen weiß machen wollten. Um so bedauerlicher ist es, dass der geplante dritte Teil gecancelt wurde. So muss man also nach zwei Teilen und viele Stunden Spielspaß am Ende mit einem bösen Cliffhanger leben. Als letztes hatten wir das kostenlose Mini-Adventure A THIMBLEWEED PARK MINI-ADVENTURE: DOLORES gespielt. TP ist ja nicht nur eines von meinen Lieblingsadventure, sondern auch das der Littele Miss Fangirl. Nicht umsonst haben wir das Spiel zwei Mal hintereinander durchgespielt. Das Mini-Adventure war daher ein schöner Besuch zurück nach THIMBLEWEED PARK gewesen. Es ist wirklich nur ganz kurz, aber mit mehreren möglichen “Enden” bzw. Wegen zum Ende. Zudem gab es wieder jede Menge Referenzen nicht nur zum Hauptspiel, sondern auch an alte Lucas Games Advnture. Und man konnte wieder pixelgroße Staubkörner sammeln, die einen auch hier nichts für die Story gebracht hat, aber was man natürlich wieder gerne getan hat. Ich denke das man das kostenlose Mini-Adventure auch spielen kann, wenn man das Hauptspiel nicht kennt, aber früher eben Lucas Games gerne gespielt hat.
Und das war es 2020 bei uns mit Grafikadventure auch schon gewesen. Wir haben hier immer noch so einige auf Halde und vielleicht werdn es ja in 2021 wieder ein oder zwei mehr. Anfang des Jahres hatte ich mich ja viel mit Retrogaming und älterer Hardware beschäftigt. Ausgelöst durch mein “Weihnachtsgeschenk” einen Game Boy Color mit IBS-Screen-Mod. Dan folgte eine preisgünstig erworbene Playstation Mini (die man wirklich nur für wenig Geld ersteigern sollte, denn all zu viel wert ist sie nun leider nicht). Das Spieleangebot ist auf der Huddel ja vom Hause aus nicht besonders . Dafür ließ sie sich leicht hacken und man konnte via ISO seine eigenen Spiele darüber via HDMI am heimischen LCD-Fernseher spielen. Zudem auch andere Retrogaming Systeme mit Retroarch. Das hatte mich dann auf die Idee gebracht auch mal meinen alten DSi XL zu modifizieren um wiederum dort drauf auch Game Boy Spiele und so weiter spielen zu können. Damit hatte ich dann aber eben nicht aufgehört, sondern hatte auch meine 3DSe mit einer Custom-Firmware bestückt. So laufen nun auf dem New 3DS XL sogar einige (wenige) PS-Spiele. Im Endeffekt habe ich dann also natürlich auch dementsprechend viele “alte” Games gespielt und auch neue “alte” Spiele für mich entdeckt. Aber dazu mehr im zweiten Teil meines Gaming Reviews 2020.