Kein Durchblick

GRID 2010-11-17 22-39-58-79
(Race Driver Grid)

Advertisement

Play it again, Sam!

SamMax203 2010-08-09 21-25-51-68

Dieser Screenshot ist aus der 3. Episode von Sam & Max – Season 2.

Ich hatte die Episoden wie schon zur ersten Staffel im Original gespielt. Klar sind die Episoden für den echten Adventure-Crack zu kurz und zu leicht, aber für den kleinen Hunger zwischendurch finde ich dieses Episoden-Prinzip mal ganz nett. Es funktioniert hier jedenfalls besser als bei THE TALES OF MONKEY ISLAND (aber dazu mal ein anderes Mal was). Als Sam & Max – Fan haben mir ohnehin beide Seasons sehr gut gefallen und ich warte jetzt schon sehnsüchtig auf Season 3. Gibt es diesmal bei Steam nur als Komplettpaket zu kaufen und die 4. Episode steht unterdessen zur Verfügung. Ich warte aber erst einmal ab bis Episode 5 raus ist.

Wie schon Season one habe ich nun auch Season two in deutsch mit meiner Tochter zusammen gespielt.
Wo die erste Season noch ganz gut (okay, okay, einige Wortwitze sind durch die “Eindeutschung” nicht gar so lustig und sinnig gewesen) und spritzig synchronisiert worden war, hat das bei Season two leider überhaupt nicht geklappt. Die ganze Spritzigkeit des Originals, das manchmal an die Simpsons erinnert, ist hier völlig verloren gegangen. Die Sprecher klingen lustlos und oftmals wie einfach runtergelesen. Die Übersetzungen sind hanebüchend und teilweise passen sie überhaupt nicht. Wenigstens hat Max noch seine Stimme (die eben von Bart Simpson), die er seit der CD-ROM-Version von SAM & MAX HIT THE ROAD hat. (Tatsächlich hatte er in der DOS-Version auf Floppydisk, bei der nur die Zwischensequencen vertont waren, eine andere Stimme gehabt. Naja, okay, nutzloses Wissen..) Sam hatte bisher immer eine andere Stimme gehabt. Die von Season two ist leider unpassend.

Das Spiel ist empfehlenswert, aber nur im Original! Nur Original ist genial!

Noch mehr nutzloses Wissen: Auch im Original fahren der Episode 3 fahren Sam & Max nach Stuttgart zum Vampirschloss! Also keine Erfindung von wild-gewordenen Lokalisierern!

Remember Missile Command?

SSH ist Heute: Missile Command! Und das ganze Heute auf meinem Palm in der Mittagspause gespielt. Ende der 70ziger kam nicht nur die Disco-Welle nach Deutschland, sondern eben auch die Videospiele. Meine frühste Erinnerung ist ein Tisch mit einem Fernseher des Bildröhre gen Decke gerichtet war in eine Hotellobby und darauf lief PONG. Das muss so 1976 gewesen sein. Und es war ein Multiplayergame! Ich erinnere mich noch ganz genau, das man es nur zu zweit spielen konnte. Es gab keinen Computergegner.
Dann kann ich mich noch an Coin-Up-Automaten mit SPACE INVADERS und ASTROIDS erinnern. Aber besonders an den Automaten MISSILE COMMAND. Der hatte ein Trackball an Stelle des Joysticks. Und man musste ganze Städte verteidigen. Für uns war natürlich klar gewesen, das es da um russische Atomraketen ging, die man abschießen musste um seine Städte (die aussahen wie diese merkwürdigen mit Kokos gefüllten Schokolade Brocken, die es meist zu Weihnachten gibt) vor der atomaren Vernichtung zu beschützen. Schließlich hatten wir alle im Kino WARGAMES gesehen (und in der Schule THE DAY AFTER).
Okay, als ich mir das Game dann 1982 für meine 2600er zugelegte hatte, war zwar die Grafik mit der Coin-Up-Version fast identisch gewesen, aber eine Trackball hatte ich nicht. Gab’s ja für die 2600er. Aber dafür hatte dann mein Taschengeld und Zeitung austragen auch nicht mehr gereicht.

Missile Command als Flashgame (anschauen und ihr wisst wie ich das als Kind Damals mit einen atomaren Angriff der Russen verglichen habe):

http://www.retrosabotage.com/missile/docudrama.html

Und Little Miss Gamer präsentiert das Game auf ihre Weise:

http://www.thatguywiththeglasses.com/videolinks/pbc/lmg/5383-missle-command