
Es ist 2016 und Zeit mir meinen ersten Handheld von Sony zu kaufen. Man könnte bei mir ja nun wirklich den Eindruck bekommen, das ich ein Nintendo-Fanboy bin. Bin ich eigentlich gar nicht. Vielleicht ein Game Boy – Fanboy, aber nicht unbedingt ein Fan von Nintendo im Allgemeinen. So habe ich zwar ein Wii, die ich aber mehr als Mulimedia-Boardgame sehe, aber habe sonst nie eine Nintendo Heimkonsole besessen. Klar kann man die Wii durchaus als Heimkonsole gebrauchen. Machen die Meisten wahrscheinlich auch. Aber so richtig warm geworden bin ich mit der Wii als Heimkonsole nie. Ich habe auch ein paar typische Heimkonsolen-Spiele für die Wii und habe mir für die Virtual Console so ein paar alte Spiele zugelegt, aber trotzdem kam es mir immer so vor, als wäre das mehr so eine Nebenfunktion zur Wii. Alleine habe ich so an der Wii mit dem Controller in der Hand eher selten gespielt und heutzutage gar nicht mehr. Die Stärke der Wii ist ihr Mehrspieler-Charakter. Deshalb hatte ich sie mir auch 2009 zugelegt. Das war mal wirklich was für die ganze Familie und war dann auch bei meiner Familie besser angekommen, als das Eye-Toy-Gezappel vor dem Fernseher mit der PS2. Die ganzen Brettspiel-ähnlichen Spiele, die Bewegungsspiele und das Wii-Board machen wirklich Spaß, wenn man zu Mehreren spielt. Das hat für mich aber alles nichts mit einer Spielkonsole zu tun.

Aber die Wii ist hier eigentlich gar nicht das Thema. Wie komme ich nun darauf mir jetzt eine PSP zu kaufen? Wo ich doch sonst so Nintendo bin. Stimmt schon. Ich habe nur Game Boys und DSes. Ich habe nie ein Game Gear besessen, schon alleine weil er zu teuer war und das als gebrauchtes Gerät immer noch ist, und ich habe nie einen Atari Lynx besessen, weil er noch teurer war, eine “beschiedenen” Bildschirm hatte und die Games dafür mich nicht wirklich interessiert hatten. Wer jetzt NEO GEO Pocket denkt, der sollte bedenken, das es die Geräte hier in D-Land wenn dann nur als super teueres Import gab! Ich habe von dem Teil erst gelesen, als dafür schon die Produktion eingestellt worden war!
Der große Vorteil bei den Nintendos war, das man immer sofort Spiele für das neue Gerät hatte ohne auch nur ein neues gekauft zu haben. Genau! Die Kompatibilität zu einen oder mehreren Vorgängern ist schon das große Plus. Und das ich keine anderen Handhelds neben den von Nintendo habe, stimmt bei genauer Betrachtung auch nicht so wirklich. Seit Android sind Smartphones wirklich gamesfähig geworden. Ich ich spiele eben auch viel auf meinem Smartphone oder den Tablets. Irgendwie sie das auch Handhelds.

Aktuelle Playstations besitze ich ja nicht. Ich hatte eine zeit lang eine PSX als Leihgabe und später dann eine PS2 gekauft, die ich immer noch habe. Denn für die PS2 gab es unheimlich viele Rennspiele. 80% meiner Spiele für diese Konsole sind Racer. Und so ist es eben auch mit der PSP. Es gibt tonnenweise Rennspiele! Ja, warum denn erst jetzt eine PSP?
Als das Teil hier in Europa Ende 2005 rauskam, war ich von dem Teil begeistert. Ich wollte unbedingt eine PSP haben! Aber Anfangs kostete das Ding 250 Euro!! Holy Crap! Sind die denn des Wahnsinns fette Beute! Hatte ich gedacht. Und die Spiele waren auch nicht gerade preisgünstig. Ich kann mich erinnern das die PS2-Version von OUT RUN 2006 preisgünstiger im Laden zu haben war als die PSP-Version. Beide Spiele sind inhaltlich identisch! Die PSP-Version bietet nicht mehr! Eine Freundin hatte sich das Teil geholt und hat darauf GTA (Liberty City Stories, glaube ich). Das sah schon sehr beeindruckend aus und das spielete sich wirklich gut. Aber auch da hat die PSP noch 200 EURO gekostet. Für 99 Euro konnte man einen GBA bekommen und legte man noch 20 Euro drauf, bekam man den ersten DS. Auch gebraucht waren die PSP 1000 und die Slim-Version 2000 kaum preisgünstig zu bekommen. Also hatte ich die Idee unbedingt eine PSP zu haben aufgegeben.

Rund 10 Jahre später kam nun die PSP wieder in mein Blickfeld. Dieses Jahr ist für mich ohnehin so ein bisschen das Jahr des mobilen Gamings (was man vielleicht mitbekommen hat, wenn man meine Posts 2016 so ein bisschen verfolgt hat) und so hatte ich mir eben gedacht, was denn so der PSP-Gebrauchtmarkt so macht. Unterdessen bekommt man eine PSP wirklich recht günstig. Wenn man vor sichtbaren Gebrauchtspuren nicht zurückschreckt, bekommt man schon was für 50 – 60 EURO. Ich schrecke da natürlich schon ein wenig zurück. Also hatte ich mich nach einen gepflegten Modell 3000 umgesehen. Ich war erst bei einem Modell 2000 gelandet, das sehr gut erhalten und mit OVP daher kommen sollte. Das ganze war via eines großen Online-Händlers, der sonst gute Bewertungen hatte. Leider stellt sich das neuwertige 2000er Modell als stark gebrauchtes 1000er Modell raus. Der Händler hatte nach eigenen Angaben kein Modell 2000 mehr auf Lager und wollte mir als “Entschädigung” irgendein Spiel anbieten. Nee, das Teil ging wieder zurück.

Beim zweiten Versuch hatte ich dann mit einem 3000er mehr Glück und bin eigentlich mit dem wirklich sehr guten Zustand sehr zufrieden. Selbst der Akku hält immer noch recht lang. Trotzdem werde ich mir da aber mal einen Anderen zulegen, da es da welche gibt die auch länger als die Originalen von Sony halten sollen.
Gegenüber eines GBAs ist die PSP schon recht groß und schwer. Wenn man dagegen heute ein 3DS XL zur Hand nimmt, dann ist der Unterschied nicht mehr so groß bis gar nicht mehr vorhanden. Das Display ist dunkler als das eines 3DS oder natürlich besonders eines Smartphones, aber die Technologie ist ja nun auch schon 10 Jahre alt. Und dafür sieht das alles noch sehr gut aus. Wenn die Grafik auch der einer PS2 entspricht, so sieht das auf den kleinen 4,3 Zoll Display doch noch sehr gut aus. So sehen Spiele meiner Meinung nach bei Nintendo erst seit dem 3DS aus. Rennspiele sehen auf dem 3DS selbst heute noch nicht so gut aus wie auf der alten PSP!

Und da sind wir schon bei dem Punkt angelangt, der mich wieder auf die PSP gebracht hat: Rennspiele. Davon gibt es für die PSP zu Hauf! Wenn mann Rennspiel-Fan ist, dann muss man eine PSP haben. Darum um so verwunderlich, das ich nun erst jetzt eine habe. Vier Spiele musste ich sofort haben:
Einmal auf jeden Fall OUT RUN 2006! Ich bin ein großer Out-Run-Fan seit dem ich Mitte der 80ziger vor einem Sega-Automaten das Glück gefunden hatte. Ich habe diverse Konvertierung der Automaten-Version. Zu letzt ist die “3D”-Version für den 3DS erschienen, was ich hier ja auch berichtet hatte. Es gab einige Fortsetzungen die nicht so gelungen waren. OUT RUN 2, wie es zu nächst auf der (originalen) XBox hieß, war glaube ich auch eine Automatenumsetzung. Aber ganz sicher bin ich da nicht. OUT RUN 2 auf der XBox habe ich einmal bei einem großen Elektronikhändler ausprobiert. Das hätte mich 2004 beinahe dazu gebracht eine XBox zu kaufen. Das Spiel war eine Wucht! 2 Jahre später erschien OUT RUN 2006 wieder für die XBox und nun auch für PS2, Windows und die PSP. Gegenüber OUT RUN 2 wurde meiner Meinung nach grafisch nicht so viel verändert und das Spiel beinhaltet auch einen Modus der sich OUT RUN 2 SP nennt, also gehe ich davon aus, das die Strecken der Automatenversion hier mit implementiert wurden. Recherchiert habe ich das nicht. Auf jeden Fall hatte ich nicht die PS2-Version, sondern die für Windows. Und die spiele ich heute noch und habe sie auch auf meinen aktuellen Spielerechner und es ist eines der wenigen Spiele die ich auf dem Surface habe und spiele.
Die Grafik ist hier eher comichaft und somit bei weiten nicht so “realistisch” wie bei anderen Racern dieser Zeit. Das macht die Grafik aber meiner Meinung nach wirklich Zeitlos. So sieht das Spiel auch heute noch bei HD-Auflösung und 16facher Kantenglättung verdammt gut aus. Und eben auch auf der PSP macht das Spiel den gleichen guten Eindruck wie auf der PS2! Alle Strecken, Modies und Fahrzeuge sind mit an Board. Das Speil steuert sich genauso gut wie auf der PS2 mit Controller. Natürlich macht es mit einem Lenkrad noch mehr Spaß! Aber eben alleine schon wegen diesem Spiel hat sich nun die Anschaffung einer PSP gelohnt.
Das zweite Spiel ist TIGER WOODS PGA TOUR. Wobei für die PSP über die Jahre vier TWPTs erschienen sind. Ich habe mir die die 09er Version von 2008 zugelegt. Wo kann man denn bitte noch mobil EAs PGA TOUR Spiele noch mit einer so schönen Grafik spielen? Das Android-Spiel das ich habe (und von dem ich hier auch mal berichtet habe) kann auch Geräten mit Android 4.X und größer nicht mehr installiert werden. Es funktioniert nur noch auf einem alten Tablet mit Android 3.2 drauf bei mir. Und so dolle hatte das auch nicht ausgesehen. Die Steuerung war auch eher schwammig gewesen. Was EA danach für Android rausgebracht hat… darüber schweige ich lieber. Für den 3DS gibt es keine PGA TOUR von EA. 2007 war das letzte PGA TOUR für den DS bzw. DSi erschienen. Das war zwar ganz nett, aber potthässlich. Auf der PSP ist TWPT wirklich gut gelungen.

Zwei andere Spiele, die ich sofort haben musste waren DiRT 2 und CMR RALLY 2005 PLUS. Dazu werde ich separat noch was schreiben. Pinball-Spiele sind wie auch auf dem 3DS leider Mangelware. Dabei gibt es auf dem 3DS sogar mehr Pinball-Spiele als für die PSP. Ich bin nicht sicher ob die Download-Versionen von PINBALL DREAMS und FANTASIES nur auf der VITA funktionieren oder auch auf der PSP (funktioniert haben). Kann ich nicht überprüfen, denn PSP-Besitzer haben ja kein Zugriff mehr auf den Playstation-Shop. Auch gibt es im Shop Versionen von PINBALL ARCADE und ZEN/FX PINBALL, aber die sind wohl nur für die VITA. Ich habe mir die einzigen beiden Spiele gekauft, die es scheinbar nur auf der PSP gibt: Von den Machern von PINBALL ARCADE die Pinball-Sammlungen von Williams und Gottlieb. Jene habe ich auch schon teilweise für PS2, Wii und 3DS. Dazu schreibe ich vielleicht auch mal separat was.

Sonst finde ich die Datenträger sehr interessant. die UMD (Universal Media Disc) erinnern sehr stark an Sonys Minidisc. Sie sind etwas kleiner und haben keine viereckige Hülle. Das “Lesefenster” ist hier auch an der Unterseite offen und nicht mit einem Schiebemechanismus gesichert/geschützt wie bei der Minidisc. Das Einlegen der UMD erinnert auch schön an den MD-Walkman. Wobei das erste PSP-Model noch einen richtigen Auswurfschacht hatte, haben die Slime-Modelle nur einen Entrieglungsschieber und dann kann man das UMD-Fach händisch aufmachen. Trotzdem ein sehr interessantes Medium, das man, wenn Daten von der Disc nachgeladen werden, doch sehr deutlich mit einem hohen Surren hören kann. Es gibt/gab auch Filme auf UMD, die man heute für 5 bis 10 Euro auf der elektronischen Bucht bekommen kann. Da findet man ALIEN, ALIENS, MATRIX und GHOSTBUSTERS. Aber will man wirklich einen Film auf der PSP gucken? Mache ich auch nicht auf dem Smartphone.
Gespeichert wird übrigens auf einer Speicherkarte im Sony-Design! Also den sogenannten Memorystick PRO DUO! Ein Speicherkartenformat das Sony selbst unterdessen nicht mehr unterstützt. Kaufen kann man diese Karten immer noch.
Sie sind allerdings gegenüber Micro-SD-Karten relativ teuer. Aber man kann sich heute ein Memorystick-Adapter kaufen in den man eine Micro-SD-Karte stecken kann. Hier kann man dann bis zu 32 GB reinstecken. 64er Karten werden nicht mehr erkannt. Bei mir funzt das ganz gut.
Im Großen und ganzen finde ich das die PSP ein schönes System zum sammeln ist. Bei Retrogamern mit Fokus auf Rennspiele darf sie in der Sammlung jedenfalls nicht fehlen!